WINE-TIMES - Impressionen
Montefalco in Bildern.
Manchmal sagen ja Bilder mehr als Worte. Und eine Landschaft, Weinkeller oder Menschen, die dahinter stehen sind gute Motive.

Das uralte Städtchen Montefalco in Umbrien trohnt, wie viele andere in Italien hoch oben am Berg. Die alten Gemäuer sind noch intakt, selbst die "Burg-Tore", durch die nur mehr die Lieferanten und Anrainer ins Zentrum fahren dürfen.

Die Weingärten liegen auf den Hügeln rund um die Stadt.

Im Herbst sind die Farben der Natur einfach unbeschreiblich.

Die Weingärten des Weingutes Adanti, einem Traditionalisten, wenn man so will.

Neu angelegte Weingärten bei ColSanto.

Bei ColSanto ist auch der Keller neu und verleitet den Fotografen zu Spielereien, wie man auf den nächsten Bildern sieht...

...ein bisschen näher...

...dann sieht man schon die ersten Fässer...

...vor denen wir dann die Verkostung durchgeführt haben.

Zu Antonelli führt ein kleiner Fussmarsch...

...durch ein wunderbares Tor, die Wege und die Gärten gehegt und gepflegt, mit jeder Menge Details aus Jahrhunderten. Hier kann man übrigens auch im Agriturismo übernachten, Kochkurse und natürlich Weinverkostungen besuchen.

Der Chef, Filippo Antonelli erklärt gerne die lange Geschichte des Gutes von den Langobarden über die Bischöfe bis zum heutigen Tag. Ein sehr eloquenter Erzähler und Genussmensch.

Alte Etiketten-Entwürfe.

Einige dieser alten Raritäten durften wir dann auch verkosten.

Im Keller finden sich gar nicht wenige Fässer von österreichischen Fassbindern. Von Stockinger und Pauscha, das freut den Patrioten natürlich und plötzlich weiss er, warum ihm die Antonelli-Weine immer gar so gut schmecken ;-)

Noch ein paar Weinbergs-Impressionen...

...weil's gar so schön bunt war.

Ein Önologe zeigt uns Sangiovese und Sagrantino-Trauben, der Unterschied ist deutlich sichtbar.

Eine besonders schöne Sagrantino-Traube.

Ein Blick zurück. Aber wir kommen wieder. Versprochen.
Wine-Times - Winzer-Portraits.
Marié Pétillant.
Ein wunderbar süffiger Sprudel.
Aus dem Wein-Adventkalender werden nun Tipps für den Genuss im Lockdown und danach.
Wine-Times bringt einfach weiter laufend Wein-Tipps. Und zwar Weine, die man online ordern kann. Entweder bei einem Onlinehändler oder beim Weingut direkt. Als kleiner Service für Leser und
» weiter...
Wine-Times - Winzer-Portraits.
Wein-Tipps.
Villa Calcinaia. Greve in Chianti.
Wine-Times bringt laufend Wein-Tipps. Und zwar Weine, die man online ordern kann, entweder bei einem Onlinehändler oder beim Weingut direkt. Als kleiner Service für Leser und ein bisserl Hilfe für Winzer und deren Händler.
» weiter...
Wine-Times - Winzer-Portraits.
Hammer Blaufränkisch Selection 2000
in der Magnum
Wine-Times bringt laufend Wein-Tipps. Und zwar Weine, die man online ordern kann, entweder bei einem Onlinehändler oder beim Weingut direkt. Als kleiner Service für Leser und ein bisserl Hilfe für Winzer und deren Händler.
» weiter...
Wine-Times - Winzer-Portraits.
Die in der zweiten Reihe sieht man nicht...
Es gibt sehr viele, die sich als Kellermeister oder Önolge verdingen, um den Lebensunterhalt zu sichern. Dafür pendeln sie eine Stunde oder mehr - pro Fahrtrichtung. Sie arbeiten oft bei berühmten Weingütern. Aber ihr Name steht nirgends am Etikett des 100 Punkte-Weines.
» weiter...
Wine-Times - Winzer-Portraits.
Complimenti Jonny.
Von einem, der kein Geld hat, aber auch keine Investoren sucht. Der im Keller seines schreiend gelben Hauses Wein produziert, der selbst alte Wein-Schreiber wieder aufweckt. Doch das geht.
» weiter...
Wine-Times - Vor-Gelesen.
Kremstaler Winzer übernimmt Familienweingut
Anlässlich der Übernahme lud Artur Toifl Mitte Juli zu einer Präsentation seiner Weine bei Edelgreissler und Star-Koch Alexander Mayer in der Wiener Innenstadt.
» weiter...